Stromdetektive in den 3. Klassen

Am 20. November nahmen die 3. Klassen am Workshop Stromdetektive von klimaaktiv teil. Die Schüler:innen erfuhren dabei, aus welchen Ressourcen Strom gewonnen wird und welche Wege der Energieerzeugung es gibt. Zudem erhielten sie einen Einblick in das Zukunftsprojekt Tirol2050, das es sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2050 den gesamten benötigten Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasser, Wind und Sonne zu erzeugen – zum Schutz unserer Umwelt.

Besonders spannend war für die Kinder die Auseinandersetzung mit der Funktionsweise eines Wasserkraftwerks. Im praktischen Teil des Workshops durften sie selbst ein Modell eines Pumpspeicherkraftwerks bauen und ausprobieren. So konnten sie das Gelernte spielerisch vertiefen, begreifbar machen und nachhaltig verankern.

Der Workshop bereitete allen Beteiligten große Freude. Ein herzliches Dankeschön an das engagierte Team von klimaaktiv!