
Verhaltensregeln
Wir Schülerinnen
– geben unsere Handys (im Schulmodus) beim Betreten der Klasse in
unsere Schultaschen und holen es erst beim Verlassen der Schule wieder heraus.
– unsere Smartwatches (Uhren) geben wir beim Betreten der Klasse in unsere Schultaschen
und holen sie erst beim Verlassen der Schule wieder heraus.
– grüßen einander freundlich.
– gehen nett miteinander um.
– versuchen, auf die Mitschüler Rücksicht zu nehmen.
– lachen niemanden aus.
– streiten und raufen nicht.
– arbeiten fleißig mit.
– erledigen unsere Arbeiten gewissenhaft.
– bemühen uns, den Unterricht und unsere Mitschüler nicht zu stören.
– helfen einander.
– versuchen, nichts zu vergessen.
– spielen gemeinsam und schließen niemanden aus.
– stoßen nicht und tun keinem weh.
– werfen unseren Müll nur in die entsprechenden Abfalleimer.
– passen am Schulweg gut auf.
– fahren im Pausenhof nicht mit dem Roller oder Fahrrad.
– verhalten uns im Bus leise und drängen nicht.
– behandeln unsere Schulmöbel sorgsam.
– geben auf die Schulsachen gut Acht.
– beschmutzen die Wände nicht.
– halten in der Garderobe Ordnung.
– verlassen die WC-Anlagen sauber.
Wir Lehrerinnen
– wollen den Schülern Freude an der Schule vermitteln.
– erziehen unsere Schüler zu höflichen und rücksichtsvollen Menschen.
– halten die Schüler zu Ordnung und Sauberkeit sowie zum richtigen Umgang mit Einrichtungsgegenständen und Schulsachen an.
– versuchen, sie zu denkenden, selbständigen Menschen zu erziehen.
– haben für die Sorgen und Nöte unserer Schüler und Kolleginnen ein offenes Ohr und bieten einander unsere Hilfe an.
– bemühen uns um ein gutes Gesprächsklima.
Wir Eltern
– schicken unsere Kinder ausgeruht und vorbereitet zum Unterricht.
– geben unseren Kindern eine gesunde und sättigende Jause in die Schule und auf Wandertagen mit.
– achten auf die Richtlinien der Straßenverkehrsordnung
(Park- und Halteverbote, Feuerwehrzone vor der Schule, gesicherter Straßenübergang…)
um unsere und die Kinder anderer nicht zu gefährden.
– wir gehen mit gutem Beispiel voran, damit uns unsere Kinder als Vorbilder sehen können
und von uns das richtige Verhalten im Straßenverkehr (am Schulweg) lernen.
– versuchen, unseren Kindern die Verhaltensvereinbarungen näher zu
bringen.
– bemühen uns um ein harmonisches Miteinander.
– wirken auf unsere Kinder ein, dass sie die Werte der Liegenschaften,
Schulgebäude und Einrichtungsgegenstände zu schätzen wissen.
– unterstützen die Lehrpersonen bei der Arbeit mit den Kindern.
– wünschen uns, dass die Würde jedes Kindes gewahrt wird.