Die Klasse 2b übt sich im Schauspiel

Am Montag, den 31.03.2025 besuchte uns die Schauspielerin Frau Doris Plörer. Im Rahmen von zwei Unterrichtsstunden durften die Kinder in die Welt des Theaterspiels hineinschnuppern. Auf Wunsch der Schüler:innen erfolgte die „improvisierte“ Inszenierung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“.

Was bedeutet eigentlich „Improvisationstheater“? Es handelt sich um eine Form des Theaterspielens, bei dem frei gesprochen und gespielt werden kann.

Die Kinder meisterten ihre Rollen und die ausgewählten wichtigen Szenen des Märchens mit Bravour und mit höchster Motivation.

Frau Plörer legte ein Augenmerk auf lautes und deutliches Sprechen, die Mimik und Gestik sowie die richtige Position der Darsteller:innen zum Publikum.

Zum Abschluss gab es viel Lob und einen mächtigen Applaus für unsere tollen Schauspiel-Kinder der 2b-Klasse.

Einstudieren der Sequenzen
Die böse Stiefmutter sitzt am Fenster und sticht sich in den Finger.
Der König ist auf der Suche nach einer neuen Frau.
Die böse Königin hat gerade ihren Spiegel befragt und freut sich über ihre Schönheit. Ein Diener steht an der Tür.
Der Diener verneigt sich.
Der Jäger wird gerufen.
Der Jäger und Schneewittchen…
Der Jäger braucht das Herz eines Tieres.
Die Soldaten sollen den Jäger in den Kerker bringen.
Schneewittchen ruht sich im Zwergenbettchen aus.
Die Zwerge kehren vom Bergwerk zurück und entdecken Schneewittchen.
Die sieben Zwerge
Schneewittchen darf bei den Zwergen bleiben.
Schneewittchen hat einen giftigen Kamm im Haar.
Gott sei Dank, Schneewittchen lebt!
Nimm diesen leckeren Apfel!
Gespannte Zuseher…
Schneewittchen liegt im gläsernen Sarg
Der Prinz möchte Schneewittchen auf sein Schloss bringen.
Schneewittchen lebt!
Schneewittchen, heirate mich!